Persönlichkeitsrechte und Medienrecht – Ihr Schutz in einer vernetzten Welt
In einer zunehmend digitalisierten und vernetzten Welt sind die Wahrung Ihrer Persönlichkeitsrechte und der richtige Umgang mit Medien ein entscheidender Aspekt des täglichen Lebens. Persönlichkeitsrechte schützen nicht nur Ihre Ehre und Ihren Ruf, sondern auch Ihre Privatsphäre und die Kontrolle über Ihre eigene Darstellung in der Öffentlichkeit. Das Medienrecht sorgt dafür, dass Ihre Rechte im Umgang mit Informationen, Veröffentlichungen und den Medien gewahrt werden.
Persönlichkeitsrechte
Ihr Recht auf Privatsphäre, Ehre und ein selbstbestimmtes Bild in der Öffentlichkeit ist in Österreich durch das Allgemeine Persönlichkeitsrecht sowie durch spezielle gesetzliche Regelungen gut geschützt. Dennoch können diese Rechte durch unerlaubte Veröffentlichungen, Rufschädigungen oder die unzulässige Nutzung von Bildern und persönlichen Daten verletzt werden.
Ich unterstütze Sie, wenn Ihre Persönlichkeitsrechte verletzt wurden, zum Beispiel durch:
- Verleumdung und üble Nachrede: Wenn falsche oder schädigende Informationen über Sie verbreitet werden.
- Verletzung der Privatsphäre: Durch unzulässige Eindringlinge in Ihr Privatleben oder die
- Veröffentlichung von privaten Informationen ohne Ihre Zustimmung.
- Recht am eigenen Bild: Wenn Fotos von Ihnen ohne Einwilligung veröffentlicht oder verbreitet werden.
Ich helfe Ihnen, gegen solche Verstöße vorzugehen und Ihre Rechte auf Schutz und Wahrung Ihrer persönlichen Integrität durchzusetzen – sei es durch eine Abmahnung, Unterlassungsklage oder Schadensersatzforderungen.
Medienrecht
Das Medienrecht regelt den Umgang mit Informationsverbreitung und Publikationen in verschiedenen Medien, von traditionellen Zeitungen bis hin zu digitalen Plattformen und sozialen Netzwerken. In einer Zeit, in der Nachrichten und Inhalte rund um die Uhr verfügbar sind, ist es besonders wichtig, dass Medien verantwortlich handeln und gleichzeitig die Rechte der Einzelnen respektieren.
Ich biete Ihnen umfassende Unterstützung, wenn Ihre Rechte im Medienbereich betroffen sind, etwa bei:
- Falschen oder unlauteren Medienberichten: Wenn Sie durch unrichtige oder verzerrte Darstellungen in den Medien Schaden nehmen.
- Haftung für Online-Inhalte: Bei diffamierenden Beiträgen in sozialen Netzwerken oder auf Webseiten, die Ihre Rechte verletzen.
- Urheberrecht und Copyright: Wenn Ihre Werke oder Inhalte ohne Ihre Zustimmung verwendet oder reproduziert werden.
Warum Sie bei mir gut aufgehoben sind
Mit meiner Expertise im Bereich der Persönlichkeitsrechte und des Medienrechts biete ich Ihnen eine individuelle und praxisorientierte Beratung. Ob es um die Verteidigung gegen unwahre Darstellungen, die Sicherstellung Ihrer Privatsphäre oder die Durchsetzung Ihrer Rechte im digitalen Raum geht – ich setze mich mit Engagement für Ihre Rechte ein.
Kontaktieren Sie mich, wenn Ihre Persönlichkeitsrechte oder Ihre Medienrechte verletzt wurden. Gemeinsam finden wir die passende Lösung, um Ihre Rechte zu schützen und durchzusetzen.
Eine Übersicht über unsere weiteren Tätigkeitsbereiche und Kompetenzen finden Sie hier.
In der Informationsbroschüre "RechtEinfach" finden Sie schnelle Antworten auf einfache Rechtsfragen und Leitfäden zur Vorbereitung auf das anwaltliche Gespräch.
RECHTSANWÄLTIN Mag. Gülay Aydemir Telefon: 01 348 36 00 Fax: 01 348 36 003 Mail: office@aydemir.at Stadiongasse 5/1A 1010 Wien Öffnungszeiten: Mo - Do: 09:00 - 12:00, 13:00 - 17:00 Fr: 09:00 - 14:00