Schwerpunkte der Kanzlei

KONKURSRECHT

Konkursrecht – Ihr Weg durch schwierige Zeiten

Das Konkursrecht regelt die rechtlichen Folgen der Zahlungsunfähigkeit von Unternehmen und Privatpersonen. Wenn ein Unternehmen oder eine Person zahlungsunfähig wird und die Schulden nicht mehr begleichen kann, kommt es zur Eröffnung eines Insolvenzverfahrens. In einem solchen Verfahren geht es darum, die Gläubiger gleichmäßig zu befriedigen und den Schuldner von seinen Verbindlichkeiten zu befreien – natürlich unter Berücksichtigung der rechtlichen Rahmenbedingungen.

Als erfahrene Rechtsanwältin stehe ich Ihnen zur Seite, um Sie sicher durch den komplexen Prozess des Konkursrechts zu führen. Ich biete Ihnen fundierte rechtliche Beratung und Vertretung sowohl auf der Seite der Schuldner als auch der Gläubiger. Dabei ist es mein Ziel, Ihre Interessen zu wahren und die bestmögliche Lösung für Sie zu finden.

Meine Leistungen im Bereich Konkursrecht:

  • Beratung und Vertretung im Konkursverfahren: Ich unterstütze Sie sowohl als Schuldner als auch als Gläubiger bei der Einleitung und Durchführung des Konkursverfahrens.
  • Verfahrensablauf und Gläubigerforderungen: Ich begleite Sie durch alle Phasen des Konkursverfahrens, erkläre die rechtlichen Schritte und helfe Ihnen, Ihre Rechte zu wahren, sei es bei der Forderungsanmeldung oder der Prüfung von Gläubigerforderungen.
  • Schuldenregulierung und Restschuldbefreiung:
  • Als Privatperson, die in eine Überschuldung geraten ist, begleite ich Sie bei der Beantragung der Restschuldbefreiung, sodass Sie nach einer gewissen Zeit von Ihren Schulden befreit werden können.

Das Ziel des Konkursrechts:

Das Konkursrecht verfolgt den Zweck, sowohl den Schuldner vor den negativen Auswirkungen seiner Zahlungsunfähigkeit zu schützen als auch den Gläubigern eine gerechte Verteilung der vorhandenen Vermögenswerte zu ermöglichen. Für den Schuldner kann ein Konkursverfahren den finanziellen Neuanfang bedeuten, während Gläubiger versuchen, ihre offenen Forderungen im Rahmen des Verfahrens zu sichern.

Warum eine kompetente rechtliche Unterstützung im Konkursrecht so wichtig ist:

Konkursverfahren sind komplex und erfordern eine präzise und vorausschauende rechtliche Handhabung. Das Risiko im Konkursverfahren besteht darin, in einen „ewigen Konkurs“ zu geraten, bei dem der Schuldner dauerhaft in der Insolvenz verbleibt, ohne die Möglichkeit einer Restschuldbefreiung oder einer vollständigen Entschuldung. Dieser Zustand tritt oft dann ein, wenn die notwendigen Schritte im Insolvenzverfahren nicht eingehalten werden oder der Schuldner nicht die Voraussetzungen für eine Schuldenbefreiung erfüllt, z. B. weil er sich nicht an die vorgeschriebenen Zahlungspläne hält oder die erforderlichen Fristen versäumt.

Fristen im Konkursverfahren: Eine entscheidende Voraussetzung für den Erfolg:

Im Konkursverfahren ist es entscheidend, alle relevanten Fristen genau zu beachten. Das Versäumnis von Fristen kann schwerwiegende Konsequenzen haben und sogar dazu führen, dass der Schuldner nicht von seinen Schulden befreit wird.

Beispielsweise kann ein Abschöpfungsverfahren mit Tilgungsplan zu einer vollständigen Tilgung der Schulden innerhalb von drei Jahren führen. Allerdings ist der Antrag auf Durchführung des Abschöpfungsverfahrens als Tilgungsplan nur zulässig, wenn der Schuldner längstens binnen 30 Tagen nach Feststellung der offenkundigen Zahlungsunfähigkeit im Exekutionsverfahren die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragt (§ 201 Abs 2 Z1 IO).

Ich unterstütze Sie bei der fristgerechten Antragstellung und begleite Sie durch alle notwendigen Schritte des Verfahrens. Weiters biete ich Ihnen nicht nur die notwendige rechtliche Expertise, sondern auch die nötige Sensibilität, um in dieser oft schwierigen Situation eine Lösung zu finden, die Ihre langfristigen Interessen wahrt. Vertrauen Sie auf meine Erfahrung, um die richtigen Entscheidungen zu treffen und den bestmöglichen Ausgang für Ihre Situation zu erzielen.

Eine Übersicht über unsere weiteren Tätigkeitsbereiche und Kompetenzen finden Sie hier.

In der Informationsbroschüre "RechtEinfach" finden Sie schnelle Antworten auf einfache Rechtsfragen und Leitfäden zur Vorbereitung auf das anwaltliche Gespräch.

 

KONTAKT

RECHTSANWÄLTIN
Mag. Gülay Aydemir 

Telefon: 01 348 36 00 
Fax: 01 348 36 003 
Mail: office@aydemir.at 

Stadiongasse 5/1A 
1010 Wien

Öffnungszeiten:
Mo - Do: 09:00 - 12:00, 
13:00 - 17:00
Fr: 09:00 - 14:00